Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe
B&C: Business & Communication
Aufnahmebedingungen:
- positiver Abschluss der 8. Schulstufe,
- persönliches Kennenlerngespräch
- eventuell Aufnahmsprüfung (-> Info)
Dauer: 5 Jahre
Betriebspraktikum: 3 Monate zwischen 3. und 4. Schuljahr
Reife- und Diplomprüfung nach EU-Richtlinien
- intensive fünfjährige Berufsausbildung in allgemein bildenden, fachpraktischen, fachtheoretischen und kaufmännischen Unterrichtsgegenständen.
- Vertiefung der Englischkenntnisse im Bereich Wirtschaftsenglisch sowie Erwerb einer weiteren Fremdsprache, Spanisch, um auf die Ausübung gehobener Berufe der Wirtschaft, des Tourismus und des Konferenz- und Kongresswesens vorzubereiten.
- Umfassende Allgemeinbildung für den Besuch von Universitäten, Fachhochschulen und Akademien.
Weitere wesentliche Ziele sind: Persönlichkeitsbildung, Fähigkeit der beruflichen Mobilität und Flexibilität, Kreativität, Kritikfähigkeit, soziales Engagement, Kommunikationsfähigkeit in der Muttersprache und in den Fremdsprachen.
Die fünfjährige Ausbildungsform bietet neben fundierter Allgemeinbildung eine intensive Berufsausbildung in fachpraktischen, fachtheoretischen und kaufmännischen Unterrichtsgegenständen. Sie vermittelt Denkmethoden sowie Arbeits- und Entscheidungshaltungen, die die Absolventinnen und Absolventen zur unmittelbaren Ausübung eines Berufes in Wirtschaft, Verwaltung – auch im Sozial- und Gesundheitsbereich – oder im Tourismus befähigen.
Der neue integrative Pflichtgegenstand „Business & Communication“ knüpft mit seinen Inhalten an die Erwartungen moderner internationaler Unternehmen an. Die Schülerinnen und Schüler erwerben Kompetenzen in den Bereichen Wirtschaftsenglisch, Marketing, Betriebspsychologie, und professioneller Kommunikation & Präsentation sowie in der Businesssoftwar BMD.
Der Gegenstand Küchen- und Restaurantmanagement wird mit der Ausbildung zum/zur Jungsommelier/ière oder Jungbarkeeper mit der Möglichkeit der Zertifizierung erweitert.
Durch den Einsatz von Notebooks ab dem 2. Jahrgang sowie moderner Informationstechnologien werden unsere Schülerinnen und Schüler für die Anforderungen im Berufsleben optimal vorbereitet. Die fünfjährige Ausbildung, die mit der Reife- und Diplomprüfung abschließt, zeichnet sich besonders durch Praxisnähe aus, die durch ein dreimonatiges Pflichtpraktikum im In- oder Ausland und durch die Zusammenarbeit mit touristischen Unternehmen gewährleistet wird.
Unsere Schülerinnen und Schüler werden für alle innovativen Berufsfelder in Wirtschaft, Tourismus, Verwaltung sowie des Sozial- und Gesundheitswesen ausgebildet und erlernen neben Englisch noch eine weitere Fremdsprache (Spanisch).
Der Zugang zu allen Universitäten und Fachhochschulen steht unseren Absolventinnen und Absolventen offen.
